Der Raupendumper Agrieuro RANGER H570 HDP-E ist ein Schubkarre-Modell mit Raupenantrieb, hydrostatischem Getriebe und Elektrostart. Es handelt sich um eine robuste und vielseitige Maschine, die für schwere und schwierige Arbeiten in extremen Umgebungen ausgelegt ist.
Die Schubkarre ist mit einer hydraulischen Hebevorrichtung zum Anheben und Entladen des Dumperinhalts, einem hydrostatischen Antrieb und einem Elektrostart ausgestattet, die eine einfache Handhabung und Manövrierbarkeit ermöglichen.
Der Ranger H570 HDP-E ist mit einem leistungsstarken und zuverlässigen Motor ausgestattet, der auch bei den härtesten und anspruchsvollsten Aufgaben eine hohe Leistung erbringt.
Die Motorschubkarre verfügt über Hydrostatgetriebe, das erlaubt, die Vorwärtsgeschwindigkeit zu ändern, ohne die Maschine zu halten. Das hydraulische Kippsystem macht das Kippen der Mulde mühelos und praktisch. Die Maschine ist auch mit Ladeschaufel auf der Vorderseite ausgestattet.
Die Haupteigenschaften dieser Maschine sind nicht nur das gepflegte Design und der verstärkte Stahlrahmen, sondern auch:
- Innere und äußere Seitenschutzvorrichtungen der Rahmentragrollen schützen die Rollen vor dem Eindringen von Steinen oder Materialien in den Raupenkanal.
- Doppelte hydraulische Zahnradpumpe
- Die Feder zur Spannung der Raupen sind auf dem Raupenspannsystem angebracht. Sie vermeiden Reißen und Schäden an den Antriebselementen im Falle ein Stein oder ein Fremdkörper in die Raupen hineinstößt.
- Verstärkte Dumper Mulde und Ladeschaufel für schwere Arbeiten mit Doppel-Hydraulikzylinder.
Die Maschine ist mit einem leistungsstarken Motor HONDA GX200 ausgestattet:
- 6,5 PS Leistung
Dank des Raupenantriebs und des leistungsstarken Motors HONDA kann diese Maschine folgende Lasten tragen:
- Bis zu maximal 500 kg auf ebene Böden
- Bis zu 350 kg auf einem Gelände mit einer maximalen Steigung von 30 %. Aus diesem Grund ist diese Raupenschubkarre für alle Arten von Transporten bestens geeignet.
Zu den weiteren Merkmalen dieser Motorschubkarre gehören die Raupen, die Stabilität und Sicherheit beim Einsatz der Maschine auch bei schweren Lasten und Steigungen garantieren, die normale Schubkarren nicht bewältigen können.
Die Betätigungseinrichtung ist einfach und intuitiv. Durch die dafür vorgesehenen Hebel kann man die Mulde anheben, die Raupen steuern und die Vorwärtsgeschwindigkeit einstellen.
Hier die empfohlene Vorgehensweise:
1) Den Motorölstand überprüfen
2) Falls ein Luftfilter im Ölbad vorhanden ist, Öl nachfüllen
3) Die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, bevor jede Kontrolle oder Ölnachfüllung durchzuführen (der Hersteller könnte Änderungen jederzeit ohne Vorankundigung vornehmen).
Hinweise zur Nutzung der Frontladerschaufel
• Die Frontschaufel sollte nur zum Aufladen von losem Schüttmaterial auf den Wagenkasten verwendet werden.
• Sie eignet sich nicht als Schaufel zum Einebnen des Bodens; für diesen Zweck gibt es speziell entwickelte Anbaugeräte, die sogenannten „Frontschild“. Beim Vorwärtsfahren der Schubkarre muss die Schaufel angehoben werden und darf nicht auf den Boden aufstoßen (dies könnte die Kolben, die Verbindungsstellen, die Halterungen und andere Bauteile beschädigen).